Ferien- und Wochenendaktionen

Unsere Freizeiten, Fahrten und Wochenendaktionen findest du hier. Weitere Angebote können während des Jahres hinzukommen. Aktuelle Informationen findest du auf unseren Social Media Kanälen.

Finanzielle Ermäßigungen kannst du bei der städtischen Jugendförderung oder dem KreisJobCenter beantragen. Wir helfen dir gerne dabei!

Bei Interesse komm vorbei und melde dich an.

 

Die IKJG e.V. bietet regelmäßig verschiedene Fahrten und Ferienangebote für die unterschiedlichen Altersgruppen an.

Zusammen mit den Jugendlichen planen und organisieren wir im Jahresverlauf unterschiedliche Wochenendaktionen. Hierbei ist es uns ein Anliegen, dem Wunsch und Bedürfnis der jungen Menschen nach Auszeiten und Unterwegssein nachzukommen. Darum werden  sie eng an der Umsetzung beteiligt. Dies fördert nicht nur partizipative Strukturen sondern garantiert auch das Interesse und  die Teilnahme der jungen Menschen an den Angeboten.

In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte begleiten wir interessierte Jugendliche aus dem Stadtteil zu gemeinsamen mehrtägigen Fahrten. Schwerpunkt hierbei ist der Austausch und das Zusammenkommen mit anderen Jugendlichen aus ganz Hessen.

In den Sommerferien bieten wir eine mehrwöchige Freizeit im europäischen Ausland an. Im Miteinander der Gruppe, dem gemeinsamen Unterwegssein und füreinander Sorgen, können Verantwortungsübernahme wachsen und die Jugendlichen in ihrer Autonomie und in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden.

Unsere Ferienangebote sind prägende Gemeinschaftserlebnisse und bieten den Familien zugleich Entlastung durch gesicherte Betreuungszeiten der Kinder während der schulfreien Zeit.

Unterstützt werden die Angebote durch Zusatzfinanzierungen der städtischen Jugendförderung oder Anträge über das Bildungs- und Teilhabepaket des Landkreises, damit finanziellen Ressourcen kein Hindernis sein sollte und alle Jugendlichen daran teilnehmen können.

 

Aktuelle Ferienangebote

Osterferien 2023

03.-06.04. Jugendfahrt nach Berlin
Die Hauptstadt ruft und wir folgen der Einladung. Zusammen mit anderen Jugendlichen Hessens fahren wir im April nach Berlin, um dort für vier Tage ein abwechslungsreiches Programm itzumachen. Es wartet eine aufregende, erkenntnisreiche, lustige, aber auch entspannte Fahrt auf uns.
Wer: ab 12 Jahren
Kosten: 80€, Anzahlung 20€
Anmeldeschluss: 12.03.
Ansprechperson: Rebecca Schmidt

11.-14.04. Kinder-Mitmach-Zirkus
Hast du Lust in die fabelhafte Welt des Zirkus einzutauchen? Gemeinsam mit einem Zirkus und der Jugendförderung der Stadt Marburg bieten wir dir ein buntes Programm. Du hast die Möglichkeit zu erleben, wie ein echter Zirkus funktioniert und kannst ein Teil davon werden. Den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt bildet eine Vorstellung mit dir als Artist*in. Also "Manege frei!"
Wer: 6 - 11 Jahre
Kosten: 50€, Ermäßigung möglich
Anmeldeschluss: 05.03.
Ansprechperson: Patricia Stemper

Sommerferien 2023

28.07.-04.08. Jugendfreizeit nach Luxemburg
Die Jugendfreizeit ins Ausland ist eines der großen Highlights unseres Programms. Wir freuen uns mit euch eine besondere Fahrt zu erleben, die ihr noch lange in Erinnerung haben werdet.
Wer: 7. - 13. Klasse (Es gilt die Klasse des Schuljahres 2023/2024)
Kosten: 200€, Anzahlung 50€
Anmeldeschluss: 02.07.
Ansprechperson: Patricia Stemper

07.-11.08. Actionwoche
Fahrradfahren, Klettern im Hochseilgarten, Stand Up Paddle, Badeseen und Abhängen mit Freunden. Klingt gut? Dann bist du hier genau richtig! Wir besuchen spannende Orte rund um Marburg und haben viel Spaß und Action.
Wer: 5. - 6. Klasse (Es gilt die Klasse des Schuljahres 2023/2024)
Kosten: 50€
Anmeldeschuss: 02.07.
Ansprechperson: Patricia Stemper

Herbstferien 2023

23.-27.10. Seifenkistenbauen und Rennen
Der Herbst hat so einige Besonderheiten in petto und so auch dieses Jahr. In einem gemeinsamen Programm mit der Jugendförderung, werden Seifenkisten geplant, gebaut und zum Abschluss in einem fulminanten Rennen erproben. Wer hat die beste Bautechnik angewendet und welche Rennkiste wird am Ende die Schnellste sein? Auch auf das Design wird natürlich ein Auge geworfen.
Mo bis Fr, 8:00 bis 16:00 Uhr, mit einer Übernachtung von Do auf Fr.
Abschließendes Rennen am Fr. 27.10, um 15 Uhr.

Wer: ab 10 Jahren
Kosten: 60€, Ermäßigung möglich
Anmeldeschluss: 29.09.
Ansprechperson: Patricia Stemper

23.-27.10. TSV Sportwoche
Die IKJG und der TSV Ockershausen wollen in den Herbstferien ein buntes Programm aufstellen, sodass verschiedene Sportarten entdeckt, weitergemacht oder vertieft werden können. Es geht darum, dass sich alle Menschen des Stadtteils in den verschiedenen Möglichkeiten, die der TSV bietet, ausprobieren können.
Wer: Alle Interessierte 5 - 99 Jahre
Kosten: ggf. für Verpflegung
Ansprechperson: Rebecca Schmidt

Winterferien 2023/2024

Das genaue Programm wird nach den Herbstferien bekannt gegeben.

Aktuelle Wochenendangebote

Fr 24.02.23 Klick & Keks
Ein Event, um sich online mit den anderen Jugendclubs der Stadt zu messen. Verschiedene Aufgaben fordern euch heraus und erproben euer Geschick. Der Spaß steht dabei im Vordergrund sowie das Kennenlernen der Jugendlichen der anderen Clubs.
Wer: Jugendliche
Anmeldeschluss: 23.02.
Ansprechperson: Rebecca Schmidt

08.-11.06. (Frohnleichnam) Mädchenwochenende
Ein verlängertes Wochenende der besonderen Art: Die einzige Vorgabe, die von uns kommt, ist, dass keine Jungs erlaubt sind. Aber was wir machen, könnt ihr euch überlegen! Eine Fahrradtour mit Zelten? Welche Action macht euch Spaß? Wir können viel ausprobieren und machen uns gemeinsam eine wunderbare Zeit.
Wer: Mädchen ab 10 Jahren
Kosten: 30€
Ansprechperson: Rebecca Schmidt

Samstag 24.06.23 Kick & Cake
Ein Kickerturnier in der Marburger Innenstadt nur für Jugendliche! Verbunden wird das Turnier am Kickertisch mit einer anderen Challenge: Welcher Jugendclub kann den leckersten Kuchen backen? Ob ihr Profis beim Kickern seid, leidenschaftlich backt oder einfach nur mal schauen wollt spielt dabei keine Rolle. Seid dabei und genießt den Sommer auf dem Elisabeth- Blochmann-Platz.
Wer: Jugendliche
Ansprechperson: Rebecca Schmidt

Samstag 15.07.23 Sporttag
An diesem Tag treffen sich Jugendclubs aus Hessen um zusammen in Bewegung zu kommen. Ihr könnt Sportarten wie Tanzen und Selbstverteidigung ausprobieren oder bei einem Fußballturnier mitspielen und mitfiebern wer gewinnen wird.
Wer: Jugendliche
Ansprechperson: Patricia Stemper

Freitag 22.09.23 Clash of Clans
Die Action-Challenge zwischen den Jugendlichen Marburgs: Auf dem Gelände des Stadtwaldes werden die Jugendclubs ihre jeweiligen Kandidat*innen in den Kampf gegeneinander schicken. Angelehnt an "Schlag den Star" wird es unterschiedliche Aufgaben geben für die ihr Punkte bekommt und so den Sieg für die IKJG ergattern könnt.
Wer: Jugendliche
Anmeldeschluss: 15.09.
Ansprechperson: Patricia Stemper

Sonntag 15.10.23 Internationaler Mädchentag
Der IMT in Marburg war schon letztes Jahr ein voller Erfolg und dies soll sich 2023 wiederholen. An diesem Tag bekommen Mädchen ein Programm, welches Empowerment, Spaß und Verbundenheit miteinander im Fokus hat. Es ist für alle etwas dabei und es wird darauf geachtet, dass sich alle sicher und wohl fühlen.
Wer: Mädchen* 8 - 20 Jahre
Ansprechperson: Rebecca Schmidt

Freitag 20.10.23 Agent X
Wir fahren gemeinsam nach Frankfurt, wo wir uns mit anderen Jugendlichen treffen. Da treten wir gegeneinander an bei einem Spiel in der U- und S-Bahn Frankfurts. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Essen. 
Wer: Jugendliche ab 12 Jahren
Ansprechperson: Patricia Stemper

Freitag 03.11.23 Halloween Jugenddisco
Zwischen Spinnweben und Kürbisköpfen laden wir euch ein mit uns die gruseligste Zeit des Jahres zu feiern. Die Jugenddisco der IKJG ist ein besonderes Event nur für Jugendliche. Kommt und genießt schaurig-leckeren Punsch sowie feine Gruselsnacks.
Wer: Jugendliche bis 25 Jahre
Ansprechperson: Patricia Stemper

Anmeldung & Teilnahmebedingungen

Anmeldungsformular

Alle Angaben ohne Gewähr, Fehler und Irrtümer vorbehalten. Programm- und Preisänderungen vorbehalten oder Ausfall von Angeboten, durch Covid-19 oder z.B. Mindestbelegung nicht erreicht. 

Teilnahmebedingungen

Downloads Fahrtenförderung

Bildung und Teilhabe (BuT) – Allgemeiner Antrag

Bildung und Teilhabe (BuT) – Folgeantrag

Jugendförderung – Antrag auf Ermäßigung

Patricia Stemper

Patricia Stemper

Kinder- und Jugendbereich

Handy: 01514 2024841
stemper(at)ikjg.de

Rebecca Schmidt

Rebecca Schmidt

Kinder- und Jugendbereich

Handy: 01515 6985446
schmidt(at)ikjg.de