Sozial- und Schuldenberatung
Die Sozial- und Schuldnerberatung wird von Bewohner*innen aufgesucht, die Unterstützung bei der Bewältigung und der finanziellen Absicherung des Alltags benötigen. Wir gehen gezielt auf die individuelle Lebenssituation der Betroffenen ein, beraten bei aktuellen Problemen und Krisen und unterstützen sie bei der Entwicklung eigener Lebensperspektiven. Bei der Beratung steht die Wertschätzung der Ratsuchenden und die Aktivierung ihrer eigenen Ressourcen im Vordergrund. Wir beraten bei Fragen zu den Sozialleistungen, bei Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche und Ausbildung, bei Wohnungsangelegenheiten und Wohnungssuche, bei Abhängigkeitserkrankungen, psychischen Problemen und Krankheiten, bei Familienangelegenheiten, bei Trennung und Scheidung, bei Gerichtsverfahren und bei allen Fragen zur Existenzsicherung und Verschuldung.
In der Schuldnerberatung unterstützen wir die Ratsuchenden als Erstes bei der Klärung und Sicherung ihrer materiellen Existenz und bieten darüber hinaus Beratung, Hilfe und Vermittlung bei Verschuldung und Überschuldung an. Mit einer detaillierten Haushaltsanalyse und unter Berücksichtigung der jeweiligen finanziellen Lage und Lebenssituationen, entwickeln wir gemeinsam mit den Hilfesuchenden individuelle Lösungsstrategien.
Offene Sprechzeiten
Donnerstag
Was?
Offene Sprechzeiten
Wann?
Donnerstag, 11:00 – 13:00 Uhr
Wo?
Stadtteilzentrum IKJG
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16
weitere Termine nach Vereinbarung.

Petra Rebein
Sozial- und Schuldnerberatung / Frauenfrühstück
Tel: 06421 992048 11
rebein(at)ikjg.de