
Über uns
Die Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit ist ein freier Jugendhilfeträger, der im Auftrag der Stadt Marburg sozialraumorientierte Beratung, Betreuung und Bildungsarbeit leistet, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil zugänglich ist. Die IKJG ist Ansprechpartnerin bei alltäglichen Fragen und begleitet bei der Suche nach Unterstützung und Orientierung.
Die Angebote des Vereins sind steten Veränderungen unterworfen, da wir bedarfs- und lebensweltorientiert arbeiten. Wir arbeiten nicht für, sondern mit den Bewohner*nnen. Daher sind wir auf eine breite Beteiligung und aktive Mitgestaltung aller Bevölkerungsgruppen angewiesen, die die Strukturen und Inhalte der Angebote prägen. Die Veranstaltungen und Beratungen sind in der Regel kostenfrei.
Der Verein verfügt über 20 hauptamtliche Mitarbeiter*nnen, rund 20 Honorarkräften in unterschiedlichen Funktionen, die mit den ehrenamtlich Aktiven unsere Arbeit unterstützen.
Finanziert wird die Arbeit durch die Stadt Marburg, Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Der Stadtteil Stadtwald-Ockershausen ist mit seinen rund 1.600 EinwohnerInnen durch 35 Nationalitäten, stete Zuzüge neuer Familien sowie einer jungen Bevölkerung geprägt. Prozentual hat er den höchsten Kinderanteil Marburgs und einen hohen Anteil an sehr jungen und alleinerziehenden Eltern. Landschaftlich ist der fußläufig nur schwer zu erreichende Stadtteil, umgeben von einer Wald-, Felder- und Wiesenlandschaft.
In enger Kooperation arbeiten wir mit den Initiativen im alten Ortskern Ockershausen mit seinen rund 4.700 Einwohner*innen zusammen. Dieser geschichts- und traditionsbewusste Stadtteil hat eine hohe Dichte an Seniorenwohnheimen, einen hohen Anteil an Senior*innen und alten Vereinsstrukturen. Das Quartier Stadtwald als ehemaliges Konversionsgebiet ist dem Stadtteil Ockershausen zugeordnet worden.
Wenn vor Ort auch viele Ressourcen vorhanden sind, arbeiten wir mit den Bewohner*nnen daran, die infrastrukturelle Weiterentwicklung zu unterstützen, damit der Einzelhandel und weitere Dienstleistungen „am Berg ankommen“ oder die Mobilität und die Gesundheitsversorgung sich verbessern.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Betreuungssituation für Kinder erweitert wird, dass Alleinerziehende und Familien unterstützt werden bei der Vereinbarkeit von Familie, Ausbildung und Beruf, dass Alleinstehende genügend Kontaktmöglichkeiten wahrnehmen können und dass Brücken zwischen Jung und Alt, Einheimischen und Zugewanderten, dem heutigen Stadtwald und Alt-Ockershausen sowie zwischen Krippe, Kita, Schule und Vereinen entstehen.

Dorothee Griehl-Elhozayel
Geschäftsführung
Handy: 0176 60489383
griehl-elhozayel(at)ikjg.de
Kontakt
IKJG e.V.
Dietrich Bonhoeffer Straße 16
35037 Marburg
Tel: 06421-992048-0